Das Buch sammelt wissenschaftliche Perspektiven und gibt marginalisierten Gruppen eine Stimme. Ihre Beiträge beleuchten unterrepräsentiertes Erbe wie Kinderdörfer, Kleingärten, Skateparks und fehlende Erinnerungsorte. Ein vielstimmiger, lebendiger Beitrag zur Diskussion über gesellschaftliche Teilhabe und kulturelles Gedächtnis.
Herausgeber: ICOMOS Suisse, Denkmalpflege und Konstruktionserbe, ETH Zürich
Buchpräsentation: 12. Juni, 19.00–20.30 Uhr, S AM, Basel